Am Samstag, den 22. November 2025, ist es wieder soweit:
Der 4. Wintermarkt öffnet seine Pforten im und vor dem Dorfgemeinschaftshaus!
Freuen Sie sich auf eine Vielzahl kunsthandwerklich
hergestellter Produkte, die zum Stöbern und Kaufen einladen. In diesem Jahr
präsentieren wir ihnen weihnachtliche Floristik, Dekoratives aus Holz,
liebevoll gestaltete Krippen und Christbaumschmuck, sowie Genähtes und
Gehäkeltes für Klein und Groß.
Darüber hinaus erwarten sie handgesiedete
Seifen, kreative Geschenkverpackungen, Schmuck, Karten und Dekoartikel aus
verschiedenen Materialien, sowie verführerische Schokoladenartikel und Pralinen
– alles perfekt für die bevorstehende Weihnachtszeit.
Ein besonderes Highlight wird der Korbmacher sein, der wieder zeigt, wie traditionell geflochtene Körbe entstehen.
Vor dem Haupteingang des Dorfgemeinschaftshauses lädt das Hüttendorf mit allerlei Köstlichkeiten zum Verweilen ein. Genießen Sie schmackhafte Schupfnudeln, Grillwürste, Dinnete, Pizza, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie wärmende Getränke wie Punsch, Glühwein, Glühmost und heiße Schlemmer-Drinks.
Der Handwerkermarkt beginnt um 11.00 Uhr und endet gegen
18.00 Uhr.
Der Hüttenmarkt jedoch bleibt bis in die Abendstunden (ca. 22.00
Uhr) geöffnet und bietet eine gemütliche Atmosphäre, die zum Beisammensein in
voradventlicher Stimmung einlädt.
Die Marktbetreiber freuen sich auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Wintermarkt!

Am 01. Mai 2025 traten neue Regelungen für die Lichtbildaufnahme bei der Beantragung von Reisepässen, Personalausweisen und elektronischen Aufenthaltstiteln in Kraft.
Von Bürgerinnen und Bürgern mitgebrachte
Papier-Passbilder dürfen bei der Beantragung von Ausweisdokumenten nicht mehr
akzeptiert werden. Biometrische Lichtbilder müssen digital vorliegen.
Die neuen
Regelungen sind auf das am 03. Dezember 2020 in Kraft getretene Gesetz zur
Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumenten
zurückzuführen.
Ziel dieser Regelung ist es, die Qualität und Sicherheit der Lichtbilder zu erhöhen, das Risiko von gefälschten Passbildern in Ausweisdokumenten zu verringern und den Beantragungsprozess medienbruchfrei zu digitalisieren.
Ab sofort haben unsere Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ein digitales Passbild vor Ort beim Gemeindeverwaltungsverband Altshausen erstellen zu lassen. Hierbei kann der Bürger am Selbstbedienungsterminal sein Foto selbst machen, welches beim Termin im Bürgerbüro dann in den Antrag auf Personalausweis, Reisepass oder elektronischen Aufenthaltstitel übernommen wird.
Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter einwohner@gvv-altshausen.de oder telefonisch unter 07584/9205-19