Die Landfrauen
Boms laden an vier Nachmittagen zum Häkel-Workshop in den Landfrauenraum im Dorfgemeinschaftshaus in Boms ein.
Wir werden zusammen mit Carmen Topal aus Bad Saulgau kleine Häkelwerke
erstellen. Egal ob Tiere,
kleine Deko oder einfach nur eine warme Wintermütze.
Carmen Topal
leitet uns gekonnt durch den Workshop.
Wer nicht an allen vier Terminen dabei sein kann aber trotzdem gerne mitmachen
möchte, kann trotzdem gerne kommen.
Wir werden den Preis
dann an die Anwesenheit anpassen.
Meldet euch bitte bei Kathrin Botzenhardt an.
Wir haben eine begrenzte
Anzahl an Plätzen. Egal ob ihr bei den Landfrauen seid oder nicht.
Wir freuen uns
auf ein paar schöne Stunden.
Eure Landrauen aus Boms
Am Samstag, 25. November 2023
findet im und um den Bauhof wieder ein Wintermarkt statt.
Im
Bauhof werden unterschiedliche Kunsthandwerker ihre selbsthergestellten Sachen
verkaufen. Es gibt auch dieses Jahr eine vielseitige Auswahl an Produkten.
Weihnachtliche Floristik, Dekoratives aus Holz, sowie Krippen und
Christbaumschmuck. Genähtes und Gehäkeltes für Klein und Groß.
Geschenkverpackungen, Karten und Dekoartikel aus verschieden Materialien
hergestellt. Schokoladenartikel und Pralinen für die Weihnachtszeit.
Beim
Hüttenmarkt vor dem Bauhof gibt es allerlei Köstlichkeiten. Angeboten
werden Schupfnudeln, Grillwürste, Dinette und Pizza, Waffeln und Punsch,
Glühwein, Glühmost und heiße Schlemmer-Drinks.
Eine
Vielzahl an regionalen Produkten bietet das Hofcafe Leuter an.
Am
Stand vom Aktivhof Schwarzenbach können Kinder von 14.00 bis 16.00 Uhr
Weihnachtssachen basteln. Ebenso gibt es die Möglichkeit eine Runde mit dem Pony
zu reiten. Der Treffpunkt befindet sich beim Spielplatz.
Der
Markt beginnt um 11.00 Uhr. Der Handwerkermarkt endet gegen 18.00 Uhr, während
der Hüttenmarkt bis
in die Abendstunden dauert und zum gemütlichen
Beisammensein bei voradventlicher Stimmung einlädt.
Auf zahlreiche Besucher freuen sich die Marktbetreiber.
Entlastungen bei Öl- und Pelletheizung: Härtefallhilfen für Privathaushalte Antragsstellung ab 8. Mai 2023 möglich | |
Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel und Kohle/Koks heizen, können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen. |
Das Landesgrundsteuergesetz regelt die Grundsteuer
ab dem Jahr 2025 neu.
Schon jetzt beginnt die Umsetzung.
Und dafür braucht es Ihre Mithilfe. Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt.
Das geschieht mit einer sogenannten "Feststellungserklärung".
Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Grundsteuer A) zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Januar 2023 abgeben.
Alle Informationen dazu finden Sie in der PDF links!
Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden:
Unter folgendem Link können Sie die Bodenrichtwerte sowie Karten abrufen:
Öffentliche Bekanntmachung des Billigungsbeschlusses zur Entwurfsänderung sowie öffentliche Auslegung des geänderten Bebauungsplanentwurfs und Anhörung der Träger öffentlicher Belange.