"Ansicht Dächer von Boms mit Blick auf die Dorfkirche"
 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Aktuelles aus der Gemeinde Boms!

Kellergoischter

Narrenzeit - s´isch wieder soweit!

Liebe Kellergoischdr und Kellerhexen, liebe Narrenfreunde,

es isch wieder soweit, die 5. Jahreszeit steht vor der Tür. 
Auch bei uns Kellergoischdern und Kellerhexen ist wieder einiges geplant: 

Samstag, 25.01.2025

Nachtumzug Mieterkingen (Jubiläum)
Umzugsstart: 17.01 Uhr

Sonntag, 26.01.2025

Jubiläumsumzug Ebenweiler
Umzugsstart: 13.13 Uhr

Samstag, 15.02.2025

Zahl dai Zeig – Party

Donnerstag, 27.02.2025

Dorffasnet (Treffpunkt bei Fam. Hunger)

Freitag, 28.02.2025

Bomser Ball

Samstag, 01.03.2025

Umzug in Fleischwangen

Sonntag, 02.03.2025

-        Narrenmesse mit anschließendem
          Weißwurstfrühstück im DGH
          (ca. 11.00 Uhr)
-         danach Umzug in Aulendorf

Montag, 03.03.2025

Umzug in Bad Schussenried
Umzugsstart: 13.31 Uhr

Dienstag, 04.03.2025

-        Umzug in Bad Saulgau
         Umzugsstart: 10.30 Uhr
-        Umzug in Ebersbach-Musbach
          Umzugsstart: 14.00 Uhr


Wir wünschen eine glückselige Fasnet, viele unvergessliche Momente und eine Menge Spaß beim Häser-Tragen.

In diesem Sinne: Keller-Goischdr!

Save the Date - Zahl dai Zeig-Party!

Liebe Närrinnen und Narren,

die Fasnet wird heiß! Deshalb laden wir Euch auch dieses Jahr ganz herzlich zu einer ganz besonderen Sause ein!
Haltet Euch den 15.02.2025 frei, denn wir feiern unter Palmen mit Fasnetsstimmung.

Wann: 15.02.2025 ab 20.00 Uhr
Wo: Foyer im DGH
Thema: Bomser Beachparty

Freut euch auf die besten Beats, um diesen Abend unvergesslich zu machen. 
Zieht Eure coolsten Strandoutfits an und bringt die gute Laune mit!

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Eure Kellergoischdr und Kellerhexen

Festsetzung der Grundsteuer der Gemeinde Boms für das Kalenderjahr 2024

1. Steuerfestsetzung

Der Gemeinderat hat durch Haushaltssatzung die Hebesätze für die Grundsteuer ab 2010
festgesetzt auf
- 320 v. H. für die Betriebe der Land- und Forstwirtschaft (Grundsteuer A) und
- 400 v. H. für die Grundstücke (Grundsteuer B)

Sollten die Grundsteuerhebesätze 2024 geändert werden oder ändern sich die Besteuerungsgrundlagen (Messbeträge), werden gem. § 27 Abs. 2 des Grundsteuergesetzes (GrStG) Änderungsbescheide erteilt.

Für diejenigen Steuerschuldner, die für das Kalenderjahr 2024 die gleiche Grundsteuer wie im Vorjahr zu entrichten haben, wird aufgrund von § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2024 in derselben Höhe wie für das Jahr 2023 durch öffentliche Bekanntmachung festgesetzt. Für die Steuerschuldner treten mit dem Tage der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tage ein schriftlicher Bescheid zugegangen wäre. Dies gilt nicht, wenn Änderungen in der sachlichen oder persönlichen Steuerpflicht eintreten. In diesen Fällen ergeht anknüpfend an den Messbescheid des Finanzamtes ein entsprechender schriftlicher Grundsteuerbescheid.

2. Zahlungsaufforderung
Die Steuerschuldner werden gebeten, die Grundsteuer für 2024 zu den Fälligkeitsterminen (15.02., 15.05., 15.08. und 15.11.) und mit den Beträgen, die sich aus dem letzten schriftlichen Grundsteuerbescheide vor Veröffentlichung dieser Bekanntmachung ergeben, auf eines der in diesem Bescheid angegebenen Bankkonten der Gemeindekasse unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen oder einzuzahlen.

Bei Steuerpflichtigen, die dem Gemeindeverwaltungsverband Altshausen bzw. der jeweiligen Gemeinde eine Einzugsermächtigung erteilt haben, werden die Beträge vom jeweiligen Bankkonto eingezogen.

Eine Teilnahme am Einzugsverfahren ist durch Erteilung einer Einzugsermächtigung beim Gemeindeverwaltungsverband Altshausen bzw. bei der zuständigen Gemeinde möglich.

Für Schuldner, die Gebrauch von der Möglichkeit der Jahreszahlung gemacht haben, wird die Grundsteuer 2024 in einem Betrag am 01. Juli 2024 fällig.

3. Rechtsbehelfsbelehrung
Gegen diese durch Bekanntmachung bewirkte Steuerfestsetzung kann innerhalb eines Monats nach dieser öffentlichen Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Gemeindeverwaltungsverband Altshausen, Ebersbacher Straße 4, 88361 Altshausen einzulegen.

Altshausen, den 11.12.2023
Gemeindeverwaltungsverband Altshausen

Härtefallhilfen für Privathaushalte

Entlastungen bei Öl- und Pelletheizung: Härtefallhilfen für Privathaushalte
Antragsstellung ab 8. Mai 2023 möglich

Private Haushalte, die mit Heizöl, Flüssiggas (LPG), Holzpellets, Holzhackschnitzel und Kohle/Koks heizen, können rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfe beantragen.

Die Anträge können ab dem 8. Mai 2023 über die Internetseite https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway beantragt werden. Eine Antragsstellung ist nur online möglich. Einen Antrag auf Härtefallhilfen können Sie bis zum 20. Oktober 2023 stellen.

Eigene Anträge können nur Haushalte stellen, die selbst die Heizung ("Feuerstätte") betreiben oder den Energieträger einkaufen, also zum Beispiel Eigenheimbesitzer, oder auch Mieter, die die Energieträger in Eigenverantwortung beschaffen. Mieter, die über eine Zentralheizung versorgt werden, können keinen Antrag stellen, das muss für sie der Vermieter machen. Dieser muss die erhaltene Entlastung an die Mieter weitergeben.

Weitere Hinweise finden Sie auf der Homepage des Umweltministeriums
Baden-Württemberg:
https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/versorgungssicherheit/energieversorgung-in-deutschland/fragen-und-antworten-zu-haertefallhilfen-fuer-privathaushalte

Einfach Transparent, die neue Grundsteuerreform

Die neue Grundsteuer für Baden Württemberg

Das Landesgrundsteuergesetz regelt die Grundsteuer
ab dem Jahr 2025 neu.

Schon jetzt beginnt die Umsetzung.

Und dafür braucht es Ihre Mithilfe. Zum Stichtag 1. Januar 2022 werden die Grundsteuerwerte neu festgestellt.
Das geschieht mit einer sogenannten "Feststellungserklärung".

Diese müssen Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken (Grundsteuer B) sowie land- und forstwirtschaftlichen Betrieben (Grundsteuer A) zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 31. Januar 2023 abgeben.

Alle Informationen dazu finden Sie in der PDF links!

 

Unter folgendem Link können Sie weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden:

Unter folgendem Link können Sie die Bodenrichtwerte sowie Karten abrufen:

Gemeindewappen

Änderung des Bebauungsplanentwurf "Am Sendbühl"

Öffentliche Bekanntmachung des Billigungsbeschlusses zur Entwurfsänderung sowie öffentliche Auslegung des geänderten Bebauungsplanentwurfs und Anhörung der Träger öffentlicher Belange.

Liste der hinterlegten PDF-Dokumente:

 
 

Kontakt

Gemeindeverwaltung Boms
Kirchstraße 1 | 88361 Boms
Telefon: 07581 / 4894 - 0